top of page

Aktivitäten mit Kindern

Intention, Zweck und Ziel

Kinder und Jugendliche unsere Flora und Fauna näherbringen. Über besondere Aktivitäten, bei denen alle Sinne angeregt werden: mit Sehen, Hören, Riechen und Fühlen.

 

Ein nachhaltiges Erlebnis, das eine emotionale Nähe zur Natur aufbaut. Als Start im Programm: Gleitschirm-Flugtage für benachteiligte Kinder in einem einzigartigen Tiroler Naturjuwel.

Ein Ergebnis

Die erfolgreiche Ernte mit einer 1/2 Tonne Süßkartoffel -

das sind über 1000 vitaminreiche Mahlzeiten für Bedürftige!

Daten & Fakten

56_Deutschland (Flagge).jpg

Entstehung der Idee und erste Gedanken dazu im:  Spätherbst 2021

 

Konkretisierung des Vorhabens ab:  Mitte Dezember 2021

 

Als soshon Programm beschlossen am:  4. März 2022

 

Start der Planung und Schaffung der Voraussetzungen:  Juni 2022

 

Festlegung der Organisationsstruktur am:  2. Oktober 2022

 

Planung, Konzeption, Organisation und Akquisition:

 

Fliegerclub Q’TAI FLY Austria

6300 Wörgl, Österreich … austria@qtaifly.com

 

  1. Durchführung vor Ort in Ungarn (Feldbetreuung):

 

Repülö Club Q’TAI FLY Hungary

9671 Sitke, Almásy Airfield, Sitke, Ungarn … hungary@qtaifly.com

 

  1. Photos/Videos/Texte, Medienarbeit und Administration:

 

stern-press / International Media Service

02826 Görlitz, Klosterplatz 3, Deutschland … info@stern-press.com

Entscheidung für den Anbau von Süßkartoffeln:  2. November 2022

 

 

Aufteilung der Erfordernisse für die Realisierung des Programmes fixiert am: 5. November 2022

 

Information an Béla Kalmán für den Eigenbedarf des Feldes: 9. November 2022

 

  • der Bauer aus der Nachbarschaft, dem bis dato gestattet wurde, das Gras dieses Feldes für seine Kühe mähen und verwenden zu dürfen

 

Vorbereitung des Süßkartoffel-Feldes:

 

  • erstes Umpflügen am:  22. November 2022 kostenlos durchgeführt von Balazs Kiss, einem Bauern, Piloten und langjährigem Mitglied des Repülö Club Q’TAI FLY Hungary

 

  • Mähen* am:  14. Juni 2023

 

  • zweites Umpflügen* am:  17. Juni 2023

 

  • *) durchgeführt vom Nachbarn und Hobby-Bauern Jenö Kiss mit seinem Klein-Traktor, lediglich gegen Treibstoffkosten-Ersatz

 

Feldgröße (inklusive des 50 cm breiten Randkorridors) für diesen Anbau insgesamt: 367 m2

 

Pflanzung der Batata-Setzlinge am:  17. Juni 2023

 

  • Anzahl der gesetzten Jungpflanzen:  365 Stück

 

  • davon nicht ausgewachsene Setzlinge:  5 Stück

 

Vollbiologischer Anbau - ohne chemische Düngemittel, Unkrautvernichter oder Pestizide

 

Feld und Pflanzen wurden gestärkt mit: Alginit - www.alginit.hu - ein Tonmineral mit sehr nährstoffreicher Algenmasse aus einem 3 Mio. Jahre alten Vulkan-See:

  • 1. Streuung, das Feld vor dem Einpflanzen / 2 kg per m2 (~ 850 kg):  16. Juni 2023

 

  • 2. Streuung rund um jede Pflanze / 100 Gramm per Setzling (~ 50 kg): 11. Juli 2023

 

Händische Bewässerung des Feldes:

 

  • mit der Kanne bis zum 14. August, danach mit dem Schlauch, da die Acker-Fläche aufgrund des dichten Pflanzenbewuchs nicht mehr begehbar war

 

  • zusätzliche, eigene Bewässerung an:  24 Tagen

 

  • Wasserzugabe insgesamt:  11.550 Liter

 

  • Portionierung per Gießtag:  ~ 1 Liter pro Pflanze (Empfehlung von Süßkartoffel-Ratgebern im Netz: 2 Liter pro Pflanze/pro Gießen)

 

  • Bilanz des Wassereinsatzes:  22,6 Liter pro geerntetem Kilo Süßkartoffel

 

Ernte und Verpackung abgeschlossen am:  14. Oktober 2023

  • gesamter Ernte Ertrag:  510,4 kg

 

  • Haupternte:  6. - 8. Oktober 2023 mit 470,7 kg

 

  • Nachernte:  12. - 13. Oktober 2023 mit 39,7 kg

 

Ernte Ergebnis:  1,42 kg Süßkartoffel pro Setzling / 1,39 kg pro m2

  • größte Ausbeute bei einer Pflanze:  4,45 kg

 

  • kleinste Ausbeute bei einer Pflanze:  5 Gramm

 

  • größte Einzelknolle:  1,75 kg

 

  • Ausbeute pro ausgewachsenen Setzling - Durchschnitt:  1,42 kg

 

  • Ausbeute pro angebauten m2 - Durchschnitt:  1,39 kg

 

Nachbearbeitung und Winter fit machen des Süßkartoffel-Feldes:

 

  • Umpflügen im Zuge der Nachernte am:  13. Oktober 2022 kostenlos durchgeführt vom Nachbarn und passionierten Freizeitbauer Jenö Kiss mit seinem Klein-Traktorpflug: „Das ist mein Anteil für diese tolle Initiative!“

 

Upcycling bei Transport -und Lagerboxen:

 

  • 99 zur Entsorgung bestimmte Bananen-Schachteln aus 10 Billa-Märkten im Burgenland

 

  • Anfertigung von Holzgittern zum Auflegen der Süßkartoffel aus Bauholz Ausschuss „Curling Phase“ abgeschlossen am:  18. Oktober 2023

 

  • der 7 bis 14-tägige Nachreife-Prozess in einem dunklen Raum bei 30°-32° Grad Celsius und bei einer Luftfeuchtigkeit von 75-85%

Auslieferungen an soziale Einrichtungen beendet am:  30. Oktober 2023

 

  • DEUTSCHLAND  -  Die Arche … 16. - 18. Oktober 2023

 

  • ÖSTERREICH  -  ROTES KREUZ Tirol + SOS Kinderdorf Imst … 20. - 21. Oktober 2023

 

  • UNGARN  -  SOS Kinderdorf Kecskemét … 30. Oktober 2023

61_Österreich (Flagge).jpg
72_Flagge Hungary.jpg
1280px-Die_Arche_Logo.svg.png
62_OERK_T_1z_slogan_unten_rgb.jpg
64_SOS Kinderdorf (logo).jpg
75_SOS Kinderdorf Ungarn (logo).jpg

Ernährungshilfe 2024 - "Batatas"

In Planung

Wir planen für 2024 die 10fache Größe des Anbaus, mit einem 5 Tonnen Ertrag an Süßkartoffel. Die Ackerflächen sind bereits vorhanden. Es wird wieder einzelne Parzellen, jede mit einem eigenen Namen, mit einer Größe von je 365 m2 geben.

Du willst Unterstützer von
soshon werden?

bottom of page